0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Hautkrebs ist eine häufige Krebserkrankung. Doch wird die Krankheit rechtzeitig erkannt, stehen die Heilungschancen gut. Darum unterstützen wir Sie bei Ihrer Vorsorge und übernehmen die Kosten für Ihr Hautkrebs-Screening.
Wir bezuschussen das Hautkrebs-Screening für unsere Versicherten zwischen 17 und 34 Jahren mit bis zu 60 Euro alle zwei Jahre. Diese Summe entspricht meist einer vollständigen Kostenübernahme.
Bitte berücksichtigen Sie: Das Hautkrebs-Screening für Versicherte zwischen 17 und 34 Jahren gehört zu unseren Extra-Leistungen. Für Extra-Leistungen zahlen wir Ihnen jährlich einen Gesamtzuschuss von bis zu 180 Euro. Sie hatten in diesem Jahr schon Zuschüsse für Leistungen, die über den gesetzlichen Standard hinausgehen? Dann fragen Sie uns gern – zum Beispiel per Chat oder telefonisch –, wie hoch Ihr Zuschuss zum Hautkrebs-Screening in diesem Fall sein wird.
Versicherten zwischen 17 und 34 Jahren erstatten wir die Kosten der Hautkrebsvorsorge mit bis zu 60 Euro. Ab dem 35. Lebensjahr kann der Arzt den Haut-Check alle zwei Jahre ganz einfach über die DAK-Versichertenkarte abrechnen.
Wenn Sie zwischen 17 und 34 Jahre alt sind, zahlen Sie die Behandlungskosten zunächst selbst. Sie können die Rechnung einfach mit der Scan-App einscannen und digital zusenden. Alternativ schicken Sie uns die Rechnung per Post zu. Hier finden Sie die richtige Postadresse.
Ein Dermatologe (Hautarzt) oder Allgemeinmediziner mit entsprechender Weiterbildung führt das Haut-Screening durch. Die Vorsorgeuntersuchung ist völlig schmerzfrei und unkompliziert:
Sie sollten Ihre Haut regelmäßig selbst untersuchen. Achten Sie dabei auf alles, was sich verändert. Die sogenannte ABCDE-Regel hilft Ihnen dabei. Warnsymptome sind:
Keine Panik: Viele Flecken erfüllen eines oder mehrere dieser Kriterien, sind aber dennoch kein Hautkrebs, sondern harmlos. Ein Haut-Check in Ihrer Arztpraxis ist im Zweifel ratsam.